Bildung / Bildungsverantwortlicher
Diese Seite richtet sich an Lernende, Ausbildungsbetriebe und Schulen. Sie bildet die erste Anlaufstelle rund um die Lehre als Gipser-Trockenbauer EFZ/EBA in unserem Verbandsgebiet.
Bildungsverantwortlicher:
Michael Huber
Tel. +41 79 460 68 65
Mail. michael.huber@smgv.ch
Inhalt :
- Lernende
- Lehrbetriebe
- Lehrkooperationen
- Externe Beratung & Begleitung
- Oberstufenschulen
- Berufsbildungstag
- Berufsmesse
- Liste Lehrkooperationsbetriebe
- Antrag Entschädigung Nachwuchsfördderung
Lernende
Eine Lehre läuft nicht immer nach Wunsch. Der Alltag ist oft stressig und die Arbeiten auch mal einseitig. Ist ein Lehrverhältnis gestört, sollte dies unbedingt frühzeitig angesprochen werden. Oft könnten Lehrabbrüche vermieden werden.
Ein Lehrabbruch ist aber auch nicht die einzige Option. Bei Bedarf vermitteln wir zwischen den Parteien oder helfen einen neuen Lehrbetrieb zu finden.
Steck den Kopf nicht in den Sand und hol dir Hilfe.
Lehrbetriebe
Der SMGV bietet eine Vielzahl an Hilfsmitteln. Auch können wir rund um das Thema Lehre die Betriebe unterstützen und helfen ihnen gerne an ihre Informationen zu kommen.
Wir unterstützen aktive Lehrbetriebe finanziell, wenn sie an Berufswahlmärkten und ähnlichem teilnehmen. Bitte stellen sie dafür einen Antrag per Mail.
Lehrkooperationen
Der Gipser-Trockenbauer / Beruf ist mit den Hauptthemen: Dämmungen, Trockenbau- und Verputztechnik breit aufgestellt. Nicht jeder Betrieb ist in der Lage alles selbst auszubilden. Wir vom Gipser Zürich-Land möchten Kooperationen zwischen den Lehrbetrieben fördern.
Z.b. Den Lernenden für 3-4 Wochen in einen Betrieb vermitteln, die stark auf Aussenwärmedämmungen sind.
Bieten sie eine Kooperation an oder benötigen einen Platz für ihren Lehrling, so vermitteln wir gerne weiter und helfen bei der Suche nach einem geeigneten Betrieb.
Verantwortlicher Regionalverband Gipser Zürich-Land: Mario Faraci
Externe Beratung & Begleitung (Kabel)
Kabel ist seit 1991 eine Fachstelle der reformierten und katholischen Kirche im Kanton Zürich für die Beratung, Begleitung und Unterstützung rund um die Berufslehre.
Arbeit ist mit Sinnsuche und Sinnfindung verknüpft: Das gilt ganz besonders für die Zeit der beruflichen Grundbildung. Tempo, Mobilität und Verunsicherungen in der Gesellschaft machen Entscheide für junge Menschen immer komplexer. Die Übergangsphase von der Schule in die Berufs- und Arbeitswelt ist für viele eine kritische Zeit, in welcher sie Vorbilder, Unterstützung und passende Rahmenbedingungen benötigen, um mit den persönlichen Veränderungen, der Neuorientierung und dem Erwachsenwerden klarzukommen. Es ist bedeutend, Menschen auf diesem Weg zu unterstützen. Dies beinhaltet Beratung, Begleitung, Unterstützung und Seelsorge.
Zuständig für unser Verbandsgebiet: Christian Marti
Mobile: 079 799 06 85
Mail: christian.marti@kabel-berufslehre.ch
Oberstufenschulen
Möchte sie mehr über den Beruf Gipser-Trockenbauer EFZ / EBA wissen oder sind interessiert an einem Besuch an ihrer Schule? Wir stellen ihnen gerne Broschüren zur Verfügung oder stellen den Beruf an ihrer Schule vor.
Berufsbildungstag
Der SMGV Gipser Zürich-Land organisiert, jeweils mitte/ende Jahr, zusammen mit den Malerverbänden ZMV und VZMU einen Berufsbildungstag. Dieser findet im Ausbildungszentrum in Wallisellen statt und richtet sich an Schulklassen, einzelne Jugendliche, Integrationswerken und Lehrkräften. Hier zeigen wir den Alltag in den Überbetrieblichen Kursen und zeigen den Beruf und die Schule auf.
Verantwortliche Regionalverband Gipser Zürich-Land: Ivan Accoto & Michael Huber
Berufsmesse Zürich
An der Berufsmesse Zürich stellen wir zusammen mit dem Malerberuf einen Stand. Hier zeigen wir Einblicke in unsere 2 Berufe. Während der Berufsmesse werden Projekte, vor den Augen der Schüler, laufend weiter gebaut.
Verantwortlicher Regionalverband Gipser Zürich-Land: Lukas Gebauer